Du erfährst mehr über ihren Stil, ihre Arbeitsweise und was sie antreibt...
In unserer Blogreihe „Lerne die Künstlerin kennen“ stellen wir dir inspirierende Fotograf*innen vor. Heute: Anna Stelloo, eine niederländische Wildlife-Fotografin, die ihre Liebe zur Natur in Bildern von Füchsen, Wölfen und anderen Tieren zum Ausdruck bringt. Sie erzählt von ihrem Weg, ihrer Ausrüstung und gibt drei wertvolle Tipps für alle, die sich für Natur- und Tierfotografie interessieren.
"Ich bin Anna, 52 Jahre alt. Vor etwa zehn Jahren begann ich mit der Fotografie – damals war ich nach einem Unfall noch auf Krücken angewiesen. Mein damaliger Partner schenkte mir eine Nikon D5200, um mich zu motivieren, wieder mehr nach draußen zu gehen.
Ich fand mein Glück und meine Genesung, in den Amsterdamer Wasserleitungsdünen. Was als Therapie begann, entwickelte sich zu einer echten Leidenschaft.
Ich probierte viele Stile aus: Städte, Landschaften… doch mein Herz gehört eindeutig der Tierwelt – besonders Hirschen, Füchsen und Wölfen.
Beruflich arbeite ich als Arzthelferin, aber meine freie Zeit verbringe ich am liebsten draußen mit meiner Kamera, oder mit meiner Tochter.
2023 fragte mich Wildpix, ob ich sie als Fotoguide begleiten möchte. So reiste ich nach Spanien, Polen (für Wölfe), Simanga (für die Big Five) und wieder nach Spanien, diesmal zur Iberischen Luchsregion.
Ausrüstung:
Nikon D500
Nikon Z6 II
Nikon D5200
Sigma 150–600mm f/5.6–6.3
Nikon 70–200mm f/2.8
Nikon 105mm f/1.8 (Makro)
Sigma 10–20mm f/4.0
Nikon 35mm f/1.8
Nikon 70–300mm f/5.6
12mm f/2.8
"Ganz klar: Säugetiere. Ich liebe es, durch meine Bilder tierisches Verhalten mit emotionaler Tiefe zu zeigen. Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben, und in der Natur fühle ich mich vollständig verbunden.
Füchse und Wölfe sind meine Lieblinge. Besonders Füchse, sie sind soziale, spielerische Wesen mit fast menschlichen Zügen. Wer ihnen respektvoll begegnet, baut oft (auch auf Distanz) eine besondere Verbindung auf und genau das spiegelt sich in den Bildern wider.
"Über eine Facebook-Gruppe entdeckte ich die Amsterdamer Wasserleitungsdünen und bald auch die Werke von Roeselien Raimond, einer talentierten Füchse-Fotografin. Ihre Bilder sind wunderschön und haben mich sehr inspiriert.
Trotzdem ist es mir wichtig, meinen eigenen Stil zu entwickeln und mich fotografisch stetig weiterzuentwickeln – gerade auch in der Bildbearbeitung.
Wolf im goldenen licht - 17124
"Oh, das ist schwer… aber ein Foto fällt mir sofort ein: ein Bild von einem Wolf, aufgenommen in den Niederlanden. Ich hatte das Gefühl einer echten Verbindung mit dem Tier, ein magischer Moment, der perfekt eingefangen wurde.
1. Hab Geduld
Tierfotografie erfordert Zeit, Übung und Durchhaltevermögen, aber das Ergebnis lohnt sich.
2. Bleib dir selbst treu
Lass dich nicht hetzen oder von anderen beeinflussen. Gehe deinen eigenen Weg, mit Respekt für Tier und Mensch.
3. Verstehe das Verhalten der Tiere
Beobachte genau. Wenn ein Fuchs die Ohren anlegt und ein Geräusch macht, kommt wahrscheinlich ein anderer. Sitzt ein Wolf und wedelt mit dem Schwanz? Dann könnte er gleich springen. Solche Details sind Gold wert."
Warum sollten Sie sich für Glaskunst als Wanddekoration entscheiden?Glaskunst ist eine der vielseitigsten und beeindruckendsten Formen der Wanddekoration....